Liebe Turnierteilehmer:innen,
wir freuen uns Euch das Ergebnis unserer Plaungen für die Saison 2023 vorstellen zu dürfen.
Liebe Turnierteilnehmerinnen, liebe Turnierteilnehmer,
wir bedanken uns für die tolle Saison 2022 und gratulieren allen Siegerinnen und Siegern sowie allen Platzierten zu ihrem Erfolg
Stand 14.04.2023 sieht es bezüglich Termine für die Saison 2023 wie folgt aus:
1. Turnier | 27. - 28.05.2023 | Anlage: Reit-, Ausbildungsstall & Pensionsbetrieb Straßburg, Goch | Richter*in: Herr Ingo Noweé |
2. Turnier | 24. - 25.06.2023 | Anlage: Reiterverein Lohengrin Hau 1921 e.V., Bedburg-Hau | Richter*in: Frau Tanja Schrader |
3. Turnier | 15. - 16.07.2023 | Anlage: Reiterhof Erler-Heide, Raesfeld | Richter*in: Herr Chris Knol |
4. Turnier | 12. - 13.08.2023 | Anlage: Reiterhof Libor, Lüdinghausen | Richter*in: Herr Barry Schuurman |
Championat | 16. - 17.09.2023 | Anlage: Reitbetrieb An der Steinheide, Kerpen | Richter*in: Frau Silke Thoma |
Ggf. fehlende Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Bleibt gesund!
Euer
WRR Team
Liebe WRR - Freunde,
Wieder ist ein Jahr vergangen und die WRR-Turniersaison 2022 ist zu Ende.
Wir bedanken uns bei Euch für diese tolle Saison und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Zum Abschluss haben wir noch die Highpoints und Highpointchampions für Euch.
Highpoints 2022 inkl. Champions, Auf- und Absteiger
Highpointchampions 2022 (pro Starter)
Highpointchampions 2022 (pro Prüfung)
Was kommt als nächstes?
Gruß,
Euer WRR-Team
Allgemein
Was ist das Championat?
Das Championat ist das letzte Turnier einer Saison.
Es ist wie ein "normales" Turnier mit ein paar Besonderheiten.
Wir vergeben auf dem Turnier in vielen Disziplinen den Titel "Rheinland Champion 2023" (Details hierzu stehen weiter unten).
Weiterhin bieten wir eine zusätzliche Prüfung an: Die Freestyle-Kür oder auch Kostümkür genannt. (auch hier stehen weiter unten Details)
Wer darf auf dem Championat starten?
JEDER der sonst auch starten darf, kann auch auf dem Championat starten.
Rheinland Champion
Wie werde ich Rheinland Champion?
Du startest auf dem Championat :)
Du bist WRR-Mitglied *
Du gewinnst eine Prüfung
Du bist in dieser Disziplin vorher schon auf mindestens zwei weiteren WRR-Turnieren 2022 in der selben Pferd/Reiter-Kombination gestartet *
Es sind mindestens drei Teilnehmer in dieser Prüfung
Alles erfüllt? Herzlichen Glückwunsch zum Titel!
* Wenn du die Qualifikation erreicht hast (Mitglied und 2 vorherige Starts) bist du in der Highpointliste mit einem "Q" markiert.
Wo vergeben wir keinen Rheinland Champion Titel?
In den Prüfungen der Freizeitreiter (Trail FR, Horsemanship FR, Pleasure FR, Showmanship at Halter FR & LK 4/3 Youth WT, Trail in Hand FR & LK 4/3 Youth WT).
Im Kinderführzügeltrail.
In der Sonderprüfung Freestyle Kür aka Kostümkür.
Freestlye Kür (aka Kostümkür)
Was genau ist das?
Du erstellst Deine eigene Pattern aus Reining- und/oder Horsemanship Elementen mit eigener Musik und reitest kostümiert.
Was muss ich da dann machen?
Als erstes gibst Du unserem Sprecher einen USB-Stick mit deiner Musik drauf. Diese muss mindestens 3 Minuten, aber nicht länger als 4 Minuten sein.
Dann ziehst Du Dir Dein Kostüm an, und reitest in die Arena.
Als Pflichtteil musst Du die drei Grundgangarten (Schritt, Trab, Galopp), eine Verstärkung und ein Rückwärtsrichten zeigen.
Darüber hinaus sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Je schwieriger deine weiteren Elemente sind (z.B. Galoppwechsel, Seitengänge, etc.), desto besser wird die Bewertung ausfallen.
Wie werde ich bewertet?
Bewertet wird nach dem Scoring verfahren. Der Richter achtet für die A-Note auf das Gesamtbild Pferd-Reiter.
In die B Note fließt ein: Kostümauswahl mit dazu passender Musikauswahl, „Ist der Ritt im Takt zur Musik“ und Kreativität.
Was ist sonst noch wichtig oder interessant?
Die Einschränkungen für die Ausrüstung sind, bis auf „verbotene Ausrüstungsgegenstände“, in dieser Disziplin aufgehoben.
Das heißt, Du kannst zum Beispiel auch ohne Sattel und Zaumzeug reiten. Ebenfalls ist zweihändiges Reiten im Bit erlaubt.
Es können auch Begleiter zu Fuß oder zu Pferd an dem Pattern teilnehmen, bewertet wird jedoch nur der Starter, die Performance der Begleiter fließt jedoch mit in die B-Note ein.